logo_3_header_rot_transparent
Digitales Interview mit Hermann Vinke
Eine digitale Veranstaltung mit dem deutschen Rundfunk-Journalisten und preisgekrönten Sachbuchautoren Hermann Vinke. Im Gespräch mit der Bewohnerin und Journalistik Studentin Ekaterina Astafyeva wird Herr Vinke über drei Themenblöcke sprechen.

Digitales Interview mit Hermann Vinke

Archiv
PR-Referat

Anlass

Ursprünglich war für den 100. Geburtstags von Sophie Scholl am 9. Mai eine Gedenkfeier im Geschwister Scholl Wohnheim  geplant. Aufgrund der pandemischen Situation (Covid-19) wird diese im Herbst nachgeholt.

Trotzdem wird am 9. Mai 2021 eine von der Bewohnerschaft organisierten, digitalen Veranstaltung mit dem deutschen Rundfunk-Journalisten und preisgekrönten Sachbuchautoren Hermann Vinke stattfinden.

Der Autor

Vinke war Fernost-Korrespondent der ARD in Tokio (1981-1986) und Nordamerika-Korrespondent in Washington (1986-1990) . Danach war er als Leiter des ARD-Studios Berlin/Ostdeutschland (1990-1991), als Programmdirektor Hörfunk bei Radio Bremen (1992-2000) und als ARD-Korrespondent Osteuropa/Baltikum (2000-2005) tätig.

Als preisgekrönter Sachbuchautor wendet sich Vinke insbesondere an jugendliche Leser, um ihnen die NS-Vergangenheit und den Widerstand dagegen nahezubringen.

Thema

Im Gespräch mit der Bewohnerin und Journalistik Studentin Ekaterina Astafyeva wird Herr Vinke über drei Themenblöcke sprechen. Zum einen wird es um seine journalistische Arbeit und wichtige historische Ereignisse, wie der Anfang des Journalismus nach dem Krieg, die Wende und seine Zeit im Ausland sprechen. Im zweiten Teil freuen wir uns sehr über seine Tätigkeit als Buchautor über Sophie Scholl zu hören. Zuletzt wird die Brücke zum heutigen Journalismus und der Bedeutung für die Demokratie geschlagen.

 

Hast du ein interessantes Thema, worüber du gerne schreiben möchtest oder eine Anmerkung zu diesem Beitrag?

Kontaktiere uns hier.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Schollheimtag 2018

Jährlich findet der Schollheimtag statt, vor allem, um an die Widerstandsgruppe der Weißen Rose und die Namensgeber unseres Wohnheims, die Geschwister Scholl, zu gedenken. So auch am 16. November 2018. Nicht nur die Schollis waren zahlreich in dem großen Saal des Schollheims vertreten. Auch viele der Vereinsmitglieder des Geschwister Scholl e.V. fanden sich ein.

Beitrag lesen »

Gedenkveranstaltung Werner Wirsing

Am Donnerstag den 6. Juni fand die Veranstaltung “Werner Wirsing zu Ehren” zum 100. Geburtstag des Architekten, der unser Studentenwohnheim Geschwister Scholl 1959 entwarf. Werner Wirsing gilt als einer der bedeutendsten Architekten der deutschen Nachkriegsmoderne und sein Leben als Architekt war geprägt von vielfältigem kulturellem und politischem Engagement.

Beitrag lesen »

„Shalom“ – Israelisches Essen mit Terry

Am 24.08. haben wir zusammen mit Terry Swartzberg einen israelischen Kochabend veranstaltet! Terry, den wir über die Aktion „Faces for the Names“ kennengelernt haben und welcher bundesweit für seine Aktion bekannt wurde, die Kippa im öffentlichen Raum zu tragen, ist ein richtig entspannter und offener Mensch. Hinter dem schlanken 67 Jährigen steckt eine feurige und humorvolle Persönlichkeit, die mit ihrer heiteren Art begeistert.

Beitrag lesen »