logo_3_header_rot_transparent
Erinnerungsfahrt mit Rosen
Sophie Scholl wäre am 9. Mai 103 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass fuhren Schollis zum Friedhof am Perlacher Forst.

Sophie Scholl war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und ist Namensgeberin unseres Wohnheims. Sie wurde aufgrund ihres Engagements in der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl (und weiteren Mitgliedern der Weißen Rose) von nationalsozialistischen Richtern zum Tode verurteilt und am selben Tag hingerichtet. Mehr über die Geschichte der Weißen Rose gibt es auch auf unserer Website zu lesen.

Der 09. Mai 1921, Geburtstag von Sophie Scholl

Anlässlich von Sophie‘s Geburtstag am 09. Mai sind wir mit weißen Rosen im Gepäck zum Friedhof am Perlacher Forst, der letzten Ruhestätte der Geschwister Scholl und Christoph Probst, geradelt. Der Friedhof liegt neben der JVA Stadelheim, dem Gefängnis in dem die Geschwister Scholl gefangen gehalten, und anschließend hingerichtet wurden. Dort sind wir, nachdem wir unsere Fahrräder abgestellt haben, zu den Gräbern gegangen, um die Rosen abzulegen. Wieder auf dem Heimweg haben wir dann noch zu einem gemeinsamen Essen bei schönem Wetter angehalten.

Hast du ein interessantes Thema, worüber du gerne schreiben möchtest oder eine Anmerkung zu diesem Beitrag?

Kontaktiere uns hier.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Rote Räte – ein Film von Klaus Stanjek

Am 15. März 2024 zeigte der Regisseur Klaus Stanjek seinen 2019 veröffentlichen Film “Rote Räte” im Dr. Hans-Jochen Vogel Saal des Schollheims. Organisiert wurde das Event von seinem langjährigen Freund und ehemaligem Mitbewohner aus dem Schollheim: Willi Müller-Basler. Im Gepäck hatten die beiden einen Film über die Räterepublik in Bayern und einen kleinen Einblick in das Schollheimleben vor 50 Jahren.

Beitrag lesen »