logo_3_header_rot_transparent
Faces for the Names
Anlässlich des 100-jährigen Geburtstages von Sophie Scholl ist 2021 ein Jahr der Einnerung. Bei der Veranstaltung "Faces for the Names wurde den Widerstandskämpfern gegen das NS-Regime gedacht. Dabei wurden ihre Namen und Gesichter an die Fassade von Hauis 3 projiziert.
Philipp Koch
Schollheimbewohner und PR-Referent

Anlässlich des 100-jährigen Geburtstags von Sophie Scholl ist 2021 ein Jahr der Erinnerung. Bei der Veranstaltung „Faces for the Names“, wurde den Widerstandskämpfern gegen das NS-Regime gedacht. Dabei wurden ihre Gesichter und Namen an die Fassade von Haus 3 projiziert. Diese Form der Erinnerung wurde durch den Verein J.E.W.S. (Jews engaged with Society e.V.) initiiert. Der Verein widmet sich dem Gedenken der Opfer des Holocaust, dem Bekämpfen von Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung sowie den Aufbau zwischen den Religionen und Gruppierungen.

Anlässlich des 100-jährigen Geburtstags von Sophie Scholl ist 2021 ein Jahr der Erinnerung. Bei der Veranstaltung „Faces for the Names“, wurde den Widerstandskämpfern gegen das NS-Regime gedacht. Dabei wurden ihre Gesichter und Namen an die Fassade von Haus 3 projiziert. Diese Form der Erinnerung wurde durch den Verein J.E.W.S. (Jews engaged with Society e.V.) initiiert. Der Verein widmet sich dem Gedenken der Opfer des Holocaust, dem Bekämpfen von Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung sowie den Aufbau zwischen den Religionen und Gruppierungen. Weiterhin kümmert sich der Verein um die Installation und Pflege der Stolpersteine. Früher wurde die Projektion zum Gedenken der Opfer der NS-Diktatur bereits an der JVA Stadelheim durchgeführt, in der während der Zeit des Nationalsozialismus, zahlreiche Widerstandskämpfer ihr Leben ließen, darunter auch Mitglieder der Weißen Rose. So wurde am 21. Juli 2021 während des Sonnenuntergangs der Steinickeweg ein Platz der visuellen Erinnerung bei der zahlreiche Schollis anwesend waren, sowie die Initiatoren des Projektes Terry Swartzberg und Julian Giebelen.
Da der Verein J.E.W.S Jews Engaged With Society e.V. sich über Spenden finanziert, freut der Verein sich über jede Spende!

Anlässlich des 100-jährigen Geburtstags von Sophie Scholl ist 2021 ein Jahr der Erinnerung. Bei der Veranstaltung „Faces for the Names“, wurde den Widerstandskämpfern gegen das NS-Regime gedacht. Dabei wurden ihre Gesichter und Namen an die Fassade von Haus 3 projiziert. Diese Form der Erinnerung wurde durch den Verein J.E.W.S. (Jews engaged with Society e.V.) initiiert. Der Verein widmet sich dem Gedenken der Opfer des Holocaust, dem Bekämpfen von Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung sowie den Aufbau zwischen den Religionen und Gruppierungen. Weiterhin kümmert sich der Verein um die Installation und Pflege der Stolpersteine. Früher wurde die Projektion zum Gedenken der Opfer der NS-Diktatur bereits an der JVA Stadelheim durchgeführt, in der während der Zeit des Nationalsozialismus, zahlreiche Widerstandskämpfer ihr Leben ließen, darunter auch Mitglieder der Weißen Rose. So wurde am 21. Juli 2021 während des Sonnenuntergangs der Steinickeweg ein Platz der visuellen Erinnerung bei der zahlreiche Schollis anwesend waren, sowie die Initiatoren des Projektes Terry Swartzberg und Julian Giebelen.
Da der Verein J.E.W.S Jews Engaged With Society e.V. sich über Spenden finanziert, freut der Verein sich über jede Spende!

Weiterhin kümmert sich der Verein um die Installation und Pflege der Stolpersteine. Früher wurde die Projektion zum Gedenken der Opfer der NS-Diktatur bereits an der JVA Stadelheim durchgeführt, in der während der Zeit des Nationalsozialismus, zahlreiche Widerstandskämpfer ihr Leben ließen, darunter auch Mitglieder der Weißen Rose. So wurde am 21. Juli 2021 während des Sonnenuntergangs der Steinickeweg ein Platz der visuellen Erinnerung bei der zahlreiche Schollis anwesend waren, sowie die Initiatoren des Projektes Terry Swartzberg und Julian Giebelen.
Da der Verein J.E.W.S Jews Engaged With Society e.V. sich über Spenden finanziert, freut der Verein sich über jede Spende!

Hast du ein interessantes Thema, worüber du gerne schreiben möchtest oder eine Anmerkung zu diesem Beitrag?

Kontaktiere uns hier.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Hans-Jochen Vogel Gedenkveranstaltung

Am 23. Juni 2022 fand im Saal eine Veranstaltung zum Gedenken Hans Jochen Vogels statt. Er war ein wichtiges Gründungsmitglied des Vereins der Geschwister Scholl e.V. und trug einen wichtigen Beitrag zur Münchner Politik und den Blick auf Gesellschaft im Wandel der Zeit bei.

Beitrag lesen »

Die Eröffnung der Bar

Endlich geht es wieder los! Nachdem die Bar zweieinhalb Jahre aufgrund von Bauarbeiten für das Haus 3 geschlossen war, war diese für ca. die Hälfte der Bewohner der überhaupt erste Barabend ihres Wohnheimlebens, den die Tutoren an diesem für das Gemeinschaftsleben so wichtigen Dezemberabend zusammen mit den Neueinzüglern auf die Beine gestellt haben.

Beitrag lesen »

Hilfe für Ukrainer:innen

Als Russland am 24. Februar dieses Jahres seinen Angriffskrieg auf die Ukraine begann, waren wir geschockt. Dieser Artikel möchte erzählen, wie wir Schollis in dieser furchtbaren Situation aktiv geworden sind und was wir tun, um unseren Beitrag zu leisten.

Beitrag lesen »