logo_3_header_rot_transparent
Filmvorführung Grein
Zu erwarten ist die Filmvorführung, des im Rahmen der Reihe „Zeuge der Zeit“ in einer Produktion des Bayrischen Rundfunks (BR) entstandenen Films "Wir Haben Es Alle Gewusst". Der Film handelt vom abenteuerlichen Leben des 99 Jährigen Dr. Walter Grein. Geprägt von Eigensinn, Glück und Zivilcourage, erlebte er das Naziregime unter Adolf Hitler.

Filmvorführung: Zeuge der Zeit. Dr. Walter Grein
– Wir haben es alle gewusst

Zu erwarten ist die Filmvorführung, des im Rahmen der Reihe „Zeuge der Zeit“ in einer Produktion des Bayrischen Rundfunks (BR) entstandenen Films „Wir Haben Es Alle Gewusst“. Der Film handelt vom abenteuerlichen Leben des 99 Jährigen Dr. Walter Grein. Geprägt von Eigensinn, Glück und Zivilcourage, erlebte er das Naziregime unter Adolf Hitler.

Heute erzählt er von prägenden Momenten: „Während des Verhörs hat Sophie Scholl eine Zigarette geraucht. Und da hat der der oberste Richter geschrien: ´Machen Sie sofort ihre Zigarette aus! Eine deutsche Frau raucht nicht!´. Dann musste sie ihre Zigarette ausmachen. Dann war die Verhandlung und sie wurden zum Tod durchs Schafott verurteilt. Sie waren unglaublich tapfere Menschen. Ich habe sie einfach bewundert.“

Als Zeuge der Gerichtsverhandlungen der Geschwister Scholl, freuen wir uns besonders, Dr. Walter Grein und seine Frau persönlich begrüßen zu dürfen.

Zudem dürfen Verein und Heimselbstverwaltung des Studentenwohnheim Geschwister Scholl, die Alfred und Karl Marchionini Stiftung sowie die Weiße Rose Stiftung die Autorin/ Regisseurin des Films Michaela Wilhelm-Fischer als Gast willkommen heißen.

Im Anschluss an die Filmvorführung möchten wir Sie zu einer offenen Diskussionsrunde eingeladen.

Hast du ein interessantes Thema, worüber du gerne schreiben möchtest oder eine Anmerkung zu diesem Beitrag?

Kontaktiere uns hier.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Sommerfest 2018

Straßenfest, Richtfest, Sommerfest oder eine große, kombinierte Feierlichkeit? Erst wenige Wochen vor den Veranstaltungen wussten die Schollis dieses Jahr, auf was sie sich freuen durften. Am Ende wurden Richt- und Sommerfest als zwei eigene Events abgehalten.

Beitrag lesen »

Polittalk am 22. Juli 2021

Die zweite Runde von Gesprächen zur Bundestagswahl. Der Abend begann um 19:30 Uhr im Saal des Schollheims mit dem Linke-Kandidat für die Bundestagswahlen im Wahlkreis München Nord, Christian Schwarzenberger und einem Vertreter der Humanisten-Partei, Michael Landgraf. Um 21:00 Uhr ging es mit den Kandidaten Seija Knorr-Köning aus der SPD und Philipp Rückel aus der Partei „Die Partei“ weiter.

Beitrag lesen »

Die Eröffnung der Bar

Endlich geht es wieder los! Nachdem die Bar zweieinhalb Jahre aufgrund von Bauarbeiten für das Haus 3 geschlossen war, war diese für ca. die Hälfte der Bewohner der überhaupt erste Barabend ihres Wohnheimlebens, den die Tutoren an diesem für das Gemeinschaftsleben so wichtigen Dezemberabend zusammen mit den Neueinzüglern auf die Beine gestellt haben.

Beitrag lesen »